Diese Siegelsterne sind mit Siegeloblaten (Mehloblaten) zu verwenden.
Die Siegelsterne sind selbstklebend. Die Siegeloblate ist NICHT selbstklebend. Um eine Verbindung mit dem Urkundenpapier eingehen zu können, muss die Oblate angefeuchtet werden.
Durch das Pressen in der Siegelpresse, gehen Siegeloblate (nach dem Trocknen), Siegelstern und Urkundenpapier eine feste Verbindung ein, in die das Urkundengarn eingefasst ist.
Seit Jahrzehnten sind gummierte und selbstklebende Siegelsterne aus Papier in Kombination mit einer Mehloblate im Einsatz. U. E. handelt es sich damit um ein klassisches Verfahren für das die Vermutung der Haltbarkeit gilt.
Auszug aus § 31 DONot Dienstordnung für Notarinnen und Notare (DONot)
§ 31 DONot – Siegeln von Urkunden
Die Siegel müssen dauerhaft mit dem Papier oder mit dem Papier und der Schnur verbunden sein und den Abdruck oder die Prägung deutlich erkennen lassen. Eine Entfernung des Siegels ohne sichtbare Spuren der Zerstörung darf nicht möglich sein. Bei herkömmlichen Siegeln (Farbdrucksiegel, Prägesiegel in Lack oder unter Verwendung einer Mehloblate) ist davon auszugehen, dass die Anforderungen nach Satz 1 und 2 erfüllt sind; ….